Allgemein

Bestes Preis-Leistungsverhältnis

Wir behaupten, dass unsere Naturfedershuttles zu den besten auf dem Schweizer Markt gehören:

Der Naturfedershuttle YOUNG Performance 70 ist so robust und langlebig, dass er unter dem Strich günstiger ist als jeder andere Top-Shuttle, der nicht so lange hält.

Wer den YOUNG Performance 70 bisher auch im Training eingesetzt hat, konnte den Verbrauch an Shuttles deutlich reduzieren.

Allerdings werden Shuttles immer teurer und sprengen mittlerweile das Budget von so manchem Badmintonclub.

Auch für den einzelnen Badmintonspieler oder die einzelne Badmintonspielerin wird das Training bzw. Spielen mit einem hochwertigen Wettkampfshuttle, wie es der YOUNG Performance 70 ist, langsam aber sicher zum Luxus.

Daher rücken in der aktuellen Marktsituation günstigere Naturfederbälle langsam aber sicher wieder in den Vordergrund.

Aus diesem Grund haben wir den YOUNG Performance 30 in unser Verkaufsprogramm aufgenommen.

Dieser Naturfederball bietet natürlich nicht die gleichen Top-Flugeigenschaften wie der YOUNG Performance 70, der von der BWF für internationale Turniere zugelassen ist.

Die Flugeigenschaften sind aber immer noch gut.

Beim YOUNG Performance 30 wird für die Herstellung auch nicht die gleich gute Federqualität verwendet. Dadurch ist die Haltbarkeit auch nicht auf dem gleich hohen Niveau wie der YOUNG Performance 70. Er ist aber trotzdem immer noch haltbarer als so manch andere teurere Shuttle.

Also statt sehr guten Flugeigenschaften „nur“ gute Flugeigenschaften und statt sehr guter Haltbarkeit „nur“ gute Haltbarkeit.

Dafür ist der YOUNG Performance 30 aber auch rund 25% günstiger als der YOUNG Performance 70!

In der untenstehenden Grafik haben wir die beiden Shuttles so positioniert, wie wir sie sehen.
Fragen Sie sich selbst, wo in der Grafik Sie die Shuttles, die Sie derzeit benutzen, einordnen würden…


Die Frage, die sich also jeder stellen sollte, lautet:
„Muss ich wirklich mit dem internationalen Wettkampfshuttle spielen/trainieren oder reicht mir auch ein solider Shuttle mit guten Flugeigenschaften und guter Haltbarkeit?“

Eigentlich sollte die Antwort auf diese Frage für alle 3. und 4. Liga Vereine sowie für alle Junioren und Hobbyspieler ein klares NEIN und damit der YOUNG Performance 30 die natürliche Wahl sein.
Denn warum mehr ausgeben als nötig?

Und die Federn eines Top-Shuttles brechen auch, wenn man ihn nicht richtig trifft 😉
Nur tut es in einem solchen Fall im Geldbeutel nicht so weh, wenn man beim YOUNG Performance 30 zu einem neuen Shuttle greifen muss…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert